DRK Presseinformationen https://ahrensburg.drk-stormarn.de de DRK Fri, 14 Mar 2025 23:45:20 +0100 Fri, 14 Mar 2025 23:45:20 +0100 TYPO3 EXT:news news-564 Wed, 26 Feb 2025 15:28:10 +0100 Zivil-Militärische Zusammenarbeit 5 Rotkreuzler zu Spielleitern für Planspiel ausgebildet Im Sinne einer guten Zivil-Militärischen Zusammenarbeit ist das Deutsche Rote Kreuz auch im ständigen Austausch mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein:
Im Landeskommando in Kiel haben nun einige unserer Kollegen die Ausbildung zum Spielleiter für „Neustart“ absolviert!
In der Simulation des Planspiels „Neustart“ erleben die Teilnehmenden einen Blackout in einer Kleinstadt:
Was passiert bei einem plötzlichen Stromausfall? Wer übernimmt welche Aufgaben? Die Teilnehmenden – Mitglieder der Kreisverbindungskommandos, Angehörige des Landeskommandos sowie Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen – müssen als Krisenstab kooperativ und unter Zeitdruck Entscheidungen treffen, Ressourcen klug verteilen und Prioritäten setzen. Oft reichen die verfügbaren Kräfte nicht aus, um alle Krisenherde gleichzeitig zu bewältigen. Dann gilt es, die wichtigsten Probleme zuerst anzugehen und abzuwägen, was noch warten kann. Das Planspiel vermittelt wichtige Fähigkeiten und sensibilisiert für Krisensituationen. Besonders wertvoll ist dabei auch, die Perspektive des jeweils anderen kennenzulernen – ein entscheidender Vorteil für die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen und der Bundeswehr.

]]>
news-563 Wed, 26 Feb 2025 15:25:09 +0100 Wir sind wieder unterwegs JRK und Schulsanitätsdienst begeistern beim Tag der offenen Tür Wir sind wieder unterwegs! Unsere Jugendrotkreuzler waren in Kooperation mit dem Schulsanitätsdienst beim Tag der offenen Tür der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf. Ob groß oder klein, alle hatten Gelegenheit, sich bei uns über Erste Hilfe zu informieren und spannende Einblicke in die Arbeit der jungen Sanitäter zu erhalten.

Mit praxisnahen Vorführungen und interaktiven Mitmachstationen haben wir Wissen aufgefrischt und erprobt, wie in Notfällen schnell und richtig gehandelt wird. Insbesondere unsere kleinen Gäste hatten großen Spaß, sich spielerisch mit dem Thema Erste Hilfe auseinanderzusetzen.

]]>
news-562 Wed, 26 Feb 2025 15:22:39 +0100 Fiaccolata 2025 Ein Licht der Hoffnung leuchtet durch Stormarn Frühlingshafte Temperaturen und trockenes Wetter: Ideale Bedingungen für die Entgegennahme der Fackel, die auf ihrem Weg nach Solferino/Italien auch in Barsbüttel Station machte.

Der DRK-Kreisverband Herzogtum-Lauenburg, der mit Mitgliedern der Rettungshundestaffel eintraf, übergab uns die Fackel in Barsbüttel. Der Ortsverein Barsbüttel hat die Veranstaltung mit Unterstützung des Ortsverbandes Glinde mit viel Herzblut organisiert. Begleitet wurde die Fackelübergabe vom Posaunenchor der Friedenskirche Jenfeld.               

Zahlreiche Gäste hatten sich zu diesem Ereignis eingefunden. Nach Begrüßungsworten von Birgit Eckwerth, Vorsitzende des Ortsvereins Barsbüttel, und Michael Eich, Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Stormarn, machte sich ein langer Zug mit etwa 40 Teilnehmenden auf einen Spaziergang.

Im Anschluss wurde zu einer Kaffeetafel geladen, wo die Veranstaltung mit Gesprächen gemütlich ausklang. Noch am selben Nachmittag übergaben wir die Fackel zur Weiterreise an den DRK-Kreisverband Segeberg.

]]>
news-561 Wed, 26 Feb 2025 15:16:42 +0100 Von Allgemeinwissen bis Reanimation Voller Einsatz im Assessment Center Zu Beginn des neuen Jahres fand beim DRK-Kreisverband Stormarn wieder ein Assessment Center für den Bereich des Rettungsdienstes statt, zu dem wir in diesem Jahr wieder beeindruckende Teilnehmer*innen begrüßen durften. Dabei hatten unsere Bewerber*innen die Chance, ihre Fähigkeiten in abwechslungsreichen und herausfordernden Szenarien unter Beweis zu stellen.
Ein riesiges Dankeschön für den Einsatz, die  Kreativität und den Teamgeist. Alle haben gezeigt, was in ihnen steckt!
Wir gratulieren an dieser Stelle unseren neuen Azubis, die bei uns im August ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter starten werden. 

]]>
news-558 Wed, 26 Feb 2025 15:08:26 +0100 DRK-Ortsverein Reinbek Mittagstisch für Senioren Neues Angebot für Reinbeker Senioren:
AWO und DRK bieten gemeinsamen Mittagstisch an.

Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Reinbek (AWO) und des Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Reinbek freuen sich, ein neues Angebot für Senioren in unserer Stadt bekannt zu geben. Ab sofort laden die Helfer alle Reinbeker Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem gemeinsamen Mittagstisch ein. Ermöglicht wird das Angebot durch die Unterstützung der Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung und der Stadt Reinbek.

Was?
Ein wechselndes, leckeres und gesundes Mittagessen in geselliger Runde.

Wann?
Erster Termin: Donnerstag, den 27.02.2025 um 12:00 Uhr. Weitere Termine
folgen!
Um Anmeldung wird gebeten.

Wo?
Begegnungsstätte Neuschönningstedt, Querweg 13, 21465 Reinbek.

Warum?
Der Mittagstisch bietet nicht nur eine ausgewogene Mahlzeit, sondern
auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, soziale Kontakte zu pflegen
und sich regelmäßig ausgewogen zu ernähren. Einsamkeit im Alter ist ein
weit verbreitetes Problem, das durch gemeinsame Aktivitäten und
Begegnungen gelindert werden kann. Unser Mittagstisch soll dazu
beitragen, dass sich niemand allein fühlen muss.

Kosten?
Der Unkostenbeitrag beträgt 3,- Euro pro Person.

Anmeldung und Kontakt:
Für Fragen und zur Anmeldung steht Ihnen Frau Bock unter der Telefonnummer 040/7112078 zur Verfügung. 

]]>
news-551 Wed, 18 Dec 2024 07:56:47 +0100 DRK Stormarn verbessert Pflegebereich durch Zentralisierung Optimale Patientenversorgung, Qualität und Erreichbarkeit Stormarn – Der Kreisverband Stormarn des Deutschen Roten Kreuzes hat die ambulante Pflege, die nun Ambulante Pflege Stormarn heißt, zum 1. August 2024 zentralisiert. Damit wurde für eine verlässliche Qualität und eine bessere Erreichbarkeit sowie eine Stärkung eines kundenorientierten kreisweiten Angebotes gesorgt. Es gibt weiterhin die bekannten Standorte in Bargteheide, Großhansdorf, Trittau und Glinde. Doch durch die Zentralisierung können nun Ressourcen noch besser eingesetzt und die ambulante Pflege noch effizienter gestaltet werden. Damit gewährleistet das DRK Stormarn eine noch höhere Qualität in der Betreuung und Pflege der Kunden. Auf diese Weise kann das DRK Stormarn eine noch individuellere und bedarfsgerechtere Versorgung sicherstellen. „Die ambulante Pflege ist eine bedeutende Visitenkarte des DRK hier in Stormarn. Wir überzeugen durch Qualität, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Dies wird von der Öffentlichkeit wahrgenommen und von unseren Kunden sehr geschätzt. Das wollen wir auch in der Zukunft erhalten und wenn möglich weiter ausbauen“, so Sibylle Schulze, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Stormarn. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die Bündelung der Ressourcen kann die ambulante Pflege vom DRK kreisweit auch neue Kunden aufnehmen. Die bessere Erreichbarkeit und der einfachere Zugang für Neukunden ist über die kostenlose Service-Nummer 0800 37 53 750 möglich, die montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar ist. Neukunden des gesamten Kreisgebietes werden hier optimal beraten. Kunden und Interessierte können sich aber auch per E-Mail unter ambulante-pflege@drk-stormarn.de melden und finden weitere Informationen auch im Internet unter www.drk-stormarn.de.

]]>
news-548 Mon, 09 Dec 2024 10:24:03 +0100 Ein Wohlfühlort für Jung und Alt DRK Stormarn: Richtfest für die Betreute Wohnanlage und Kita Bad Oldesloe – Unter einem strahlend blauen Himmel feierte der Kreisverband Stormarn des Deutschen Roten Kreuzes einen weiteren Meilenstein. Im Neubaugebiet „Claudiussee“ in der Hebbelstraße entsteht derzeit eine neue Betreute Wohnanlage mit 50 Ein-und Zwei-Zimmerwohnungen (38 – 78 Quadratmeter) sowie eine Kindertagesstätte mit drei Gruppen. Der Bau geht zügig voran, und nun wurde in Anwesenheit zahlreicher Gäste zünftig Richtfest gefeiert.

Mit diesem Projekt schafft das DRK ein Zuhause, in welchem dem Bedürfnis der älteren Menschen nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit Rechnung getragen wird. Die Interessen und Fähigkeiten älterer Menschen sollen gefördert und Begleiterscheinungen des Älterwerdens positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus leben die Senior*innen dort in Gesellschaft und können durch das umfangreiche Betreuungsangebot des DRK viele schöne Aktivitäten gemeinsam erleben.

Dies kann in besonderem Maße durch die Kindertagesstätte im gleichen Gebäude erreicht werden. Denn hier werden Jung und Alt vernetzt. Sowohl Senior*innen als auch Kinder können von gemeinsamen Aktivitäten profitieren und sich gegenseitig bereichern. All dies beugt der Vereinsamung im Alter vor.

Grundstückseigentümer ist die Stark K & L GmbH. Bei der Anmietung der Wohnungen ist ein Abschluss des Betreuungsvertrages beim DRK-Servicewohnen obligatorisch. Dieser Betreuungsvertrag wird eine Betreuungsleistung durch das DRK-Team vor Ort beinhalten.

Hausnotruf und der ambulante Pflegedienst werden ebenfalls für dieses Objekt zuständig sein und können gebucht werden. Neben einer Beratung vor Ort wird es für die Senior*innen verschiedene Angebote geben, die das Team vor Ort organisiert. Dazu gehören unter anderem Veranstaltungen, Ausflüge und vieles mehr. Die Fertigstellung des Objekts ist im Herbst 2025 geplant.

]]>